1060 Wien
Spiraldynamik Basic Move in Wien
Alles zum Thema Bewegungskoordination lernen!
Spiraldynamik Basic Move Lehrgang ab 20.10.2022 in 1060 Wien
Das Spiraldynamik Bewegungskonzept leitet sich von den Gesetzmäßigkeiten der anatomischen Form des menschlichen Bewegungssystems ab. Das Resultat: logisch nachvollziehbare Bewegungsprinzipien, welche die globalen Zusammenhänge der Bewegung beschreiben – eine solide Grundlage für Bewegungsanalyse und Bewegungsschulung. Diese Zusammenhänge verstehen und praktisch am eigenen Körper umsetzen, bilden den ersten Schritt in der Spiraldynamik Ausbildung. (Text: Spiraldynamik Akademie AG)
Die Basisausbildung
Der Lehrgang Basic Move ist die Spiraldynamik Basisausbildung für Personen aus den Bereichen Schul- und Bewegungspädagogik, Komplementärtherapie, Bewegungskunst sowie für interessierte und motivierte Laien – erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar. Der Lehrgang vermittelt praxis- und anwenderbezogenes Wissen sowie Eigenwahrnehmung zum Thema Gesundheitsförderung und -vorsorge durch anatomisch richtige Bewegung.
„Es erwartet dich viel Verfeinerung in der eigenen Bewegungsqualität sowie Theorie und Praxis in Verbindung mit Inspirationen für deine Unterrichtstätigkeit. Die Anwendung des Konzepts hat meinen Unterricht präziser und qualitätsvoller gemacht.„
(Lehrgangs Assistenz Christine Stiessel)
Ausbildungsdetails
Was erwartet mich?
- Erleben und erkennen: Zusammenhänge zwischen Bewegungspotential und Anatomie, zwischen Praxis und Theorie erkennen.
- Theoretisch verstehen und praktisch umsetzen: Kompetenz, die anatomisch begründeten Bewegungsprinzipien theoretisch zu verstehen und praktisch nachhaltig umzusetzen.
- Bewegungsqualität: Fähigkeit mit gezielten Interventionen die Bewegungsqualität bei sich selbst und bei Klienten und Schülern nachhaltig zu optimieren.
Voraussetzung für die Teilnahme
- Pädagogen und Trainer auf Kinder- und Erwachsenenbildungsstufe
- Menschen aus Sport, Tanz, Yoga, Gymnastik etc.
- Bewegungsinteressierte
Weitere Infos findest du auf der Website der Spiraldynamik® Akademie
Termine und Anmeldung
Hier findest du alle wichtigen Informationen
Termine 1060 Wien
Termine:
Do, 20.10.2022 | 10.00 – 18.00 Uhr Fr, 21.10.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr Sa, 22.10.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr So, 23.10.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr |
Do, 08.12.2022 | 10.00 – 18.00 Uhr Fr, 09.12.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr Sa, 10.12.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr So, 11.12.2022 | 09.00 – 17.00 Uhr |
Do, 23.02.2023 | 10.00 – 18.00 Uhr Fr, 24.02.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr Sa, 25.02.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr So, 26.02.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr |
Do, 20.04.2023 | 10.00 – 18.00 Uhr Fr, 21.04.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr Sa, 22.04.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr So, 23.04.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr |
Einführungsworkshops
Einführungsworkshop mit Dozentin Sandra Mocker
Das Ziel des Workshops mit Sandra Mocker ist ein Überblick über das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®. An diesem Abend geht es nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Praxis. Es erwarten dich viele Übungen für die persönlichen Anwendung und auf jeden Fall viele “Aha” Momente.
Termine:
Freitag, 06.05.2022, 16:00 – 19:00 Uhr
Kosten: € 40,00
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir dich um Anmeldung unter 0664 8871 8224 oder office@yogawege.com. Die Einführungsworkshops finden in unserem Yogawege-Ausbildungszentrum in der Otto Bauer Gasse 24/26, 1060 Wien statt.
Anmeldung und Kosten
Kosten
€ 2200.00
Lehrgangsleitung
Sandra Mocker
Teilnehmerzahl
min. 12/ max. 16
Anmeldung
Spiraldynamik® Akademie AG
Südstrasse 113
8008 Zürich
Zur Anmeldung <hier klicken>
Weitere Informationen findest du auf der Website der Spiraldynamik® Akademie.
Lehrgangsleitung
Sandra Mocker, Dozentin der Spiraldynamik®
Ihre Workshops und Kurse sind eine Abenteuerreise durch den eigenen Körper! Anatomie wird verständlich gemacht und der Körper an seine natürliche Bewegungsintelligenz erinnert. Sandra ist als Ergotherapeutin in freier Praxis (1060 und 1130 Wien), an der Fachhochschule für Ergotherapie und als Dozentin der Spiraldynamik® tätig.
Beruflicher Werdegang
- 1995-2000 Ausbildung zur Dipl. Kleinkindpädagogin
- 2001-2004 Studium an der Akademie für Ergotherapie, Wien
- 2004-2014 Ergotherapeutin am Orthopädischen Spital Wien-Speising
- seit 2006 freiberufliche Tätigkeit in den Fachbereichen Handtherapie, Orthopädie, Rheumatologie und Pädiatrie
- seit 2010 Lehrtätigkeit am Bachelor-Studiengang für Ergotherapie am FH Campus Wien
- seit 2012 freiberufliche Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft „Orthopädie Mariahilf“
- seit 2014 zusätzliche pädiatrische Tätigkeit im Therapiezentrum Ober St. Veit (Schwerpunkt: Kinderorthopädie)
- seit 2015 Lehrauftrag der Spiraldynamik®-Akademie