Impressum und AGBS

Yogawege Academy GmbH

Wolfganggasse 41/35-38
1120 Wien
Österreich

Telefon+43 664 8871 8224
E-Mailoffice@yogawege.com
Internetwww.yogawege.com

UID Nr.: ATU70821079
Firmenbuch Nr.: FN 449 459 w
Handelsgericht Wien

Bankverbindung:

IBAN: AT263849900000046078
BIC: RZSTATG499
Raiffeisenbank Wildon Lebring

Bildernachweis/ Copyright

  • Mihaela Stipic
  • Christine Stiessel
  • Karin Hackl
  • Shutterstock
  • Fotolia

     

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

     

    Yogawege Academy GmbH

    Wolfganggasse 41/35, 1120 Wien, Österreich

    E-Mail: office@yogawege.com | Tel.: +43 664 8871 8224

    www.yogawege.com

     

    Gültig ab: 01.10.2025

     

    TEIL I – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

    § 1 Geltungsbereich

    (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen, Angebote, Verträge und Rechtsgeschäfte der Yogawege Academy GmbH (im Folgenden ‚Yogawege‘, ‚Anbieterin‘ oder ‚wir‘) mit Kund:innen und Teilnehmer:innen, die über die Website www.yogawege.com, Onlineplattformen (Kajabi, Skool, Tentary, Mentortools, Klick-Tipp) oder in anderer Form (E-Mail, telefonisch, vor Ort) gebucht werden.

    (2) Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher:innen im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz (KSchG) als auch für Unternehmer:innen (Business-to-Business).

    (3) Abweichende Geschäftsbedingungen von Kund:innen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich (auch per E-Mail) akzeptiert.

    (4) Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

    § 2 Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen

    (1) Durch Absenden der Bestellung im Online-Shop oder durch schriftliche Anmeldung (auch per E-Mail) erklaert die Kundin/der Kunde verbindlich, die gewählte Leistung erwerben zu wollen. Die Darstellung der Leistungen im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum).

    (2) Der Vertrag kommt zustande, sobald Yogawege die Bestellung schriftlich (auch per E-Mail) bestätigt oder der/die Kund:in Zugang zu den gebuchten Inhalten, der Lernplattform oder Community erhält. Die Bereitstellung des Zugangs gilt als Vertragsannahme.

    (3) Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

    (4) Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig, sofern keine abweichende Ratenvereinbarung getroffen wurde. Bei Ratenzahlungen gelten die gesondert vereinbarten Zahlungsplaene.

    (5) Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsdienstleister (Stripe, Klarna, PayPal, Kreditkarte, EPS, Sofortüberweisung). Yogawege behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschliessen.

    (6) Bei Ratenzahlungen gilt der Vertrag als verbindlich, bis alle Raten vollständig beglichen sind. Geraet eine Rate in Verzug (Zahlungsverzoegerung von mehr als 14 Tagen ohne vorherige Absprache), wird der gesamte Restbetrag sofort fällig. Yogawege ist berechtigt, den Zugang zu allen Kursinhalten bis zur vollständigen Zahlung zu sperren, ohne dass dadurch die Zahlungsverpflichtung erlischt.

    (7) Die Kundin/der Kunde bestätigt mit dem Absenden der Bestellung, diese AGB gelesen, vollständig verstanden und ausdrücklich akzeptiert zu haben.

    § 3 Rücktrittsrecht und Ausschluss gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG

    (1) Bei digitalen Inhalten (Online-Kurse, Videos, Audios, E-Books, Memberships, digitale Yoga-Ausbildungen, Zugang zu geschlossenen Communities) erlischt das Rücktrittsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), sobald die Kundin/der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Ruecktrittsfrist begonnen wird, und zur Kenntnis nimmt, dass damit das Rücktrittsrecht erlischt.

    (2) Diese Zustimmung wird durch Ankreuzen einer entsprechenden Checkbox im Bestellprozess oder durch Bestätigung per E-Mail erteilt. Ohne diese ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Freischaltung des Zugangs.

    (3) Das Rücktrittsrecht ist vollständig ausgeschlossen, sobald:

    • Zugang zu digitalen Inhalten, der Lernplattform, Community oder zum ersten Modul gewährt wurde;
    • Zugangsdaten (Login-Daten, Passwörter, Einladungslinks) per E-Mail zugestellt wurden;
    • erste Videos, PDFs, Workbooks oder sonstige digitale Materialien bereitgestellt wurden.

    (4) Der Kurs gilt als begonnen, sobald:

    • der Zugang zur Lernplattform oder Community freigeschaltet wurde, unabhängig davon, ob die Teilnehmerin/der Teilnehmer bereits aktiv mit den Inhalten gearbeitet hat;
    • dies erfolgt direkt nach dem Kauf über den Online-Shop mit der Freigabe der ersten Videos, PDFs oder Zugangsdaten.

    (5) Der Beginn der Vertragserfuellung ist nicht abhängig von der tatsächlichen Nutzung, dem Login oder dem Abruf der Inhalte durch die Kundin/den Kunden.

    (6) Fuer Präsenzveranstaltungen (Workshops, Retreats, Live-Module) gelten die in § 11 und § 3a definierten Stornobedingungen.

    § 3a Besondere Regelungen für Hybrid-Ausbildungen (Online & Live-Präsenz)

    (1) Definition: Hybrid-Ausbildungen bestehen aus digitalen Inhalten (Online-Module, Videos, Workbooks, Audios, Skripte) und Präsenz-Modulen (Live-Tage, Workshops, Präsenz-Wochenenden, Intensivwochen). Beide Komponenten sind inhaltlich und didaktisch untrennbar miteinander verbunden und bilden eine einheitliche Ausbildungsleistung.

    (2) Erlöschen des Rücktrittsrechts: Das Rücktrittsrecht erlischt vollständig, sobald:

    • Zugang zu digitalen Inhalten gewährt wurde UND
    • die ausdrückliche Zustimmung gemäß § 3 Abs. 1 erfolgt ist.

    (3) Stornierung nach Erlöschen des Rücktrittsrechts: Nach Erlöschen des Rücktrittsrechts gelten für die Stornierung der gesamten Hybrid-Ausbildung folgende Fristen (maßgeblich ist der Eingang der Stornierung bei Yogawege):

    • Bis 8 Wochen vor dem ersten Live-Modul: Kostenfreie Stornierung der Präsenzanteile möglich. Rückerstattung von 80 % des Gesamtbetrags. Die bereits bereitgestellten digitalen Inhalte (20 %) werden als erbrachte Leistung einbehalten.
    • 4 bis 8 Wochen vor dem ersten Live-Modul: 50 % der Gesamtgebuehr werden fällig. Rückerstattung von 50 % des Gesamtbetrags.
    • Weniger als 4 Wochen vor dem ersten Live-Modul: 90 % der Gesamtgebuehr werden fällig. Rückerstattung von 10 % des Gesamtbetrags.
    • Nach Beginn des ersten Live-Moduls oder bei Nichterscheinen: Keine Rückerstattung mehr möglich. Die vollständige Kursgebuehr bleibt fällig.

    (4) Ausschluss der Teilnahme nur an Online-Modulen: Eine Teilnahme nur an den Online-Modulen ohne die Live-Tage ist nicht möglich, da die Ausbildung als Gesamtkonzept (Online + Präsenz) konzipiert ist.

    (5) Nichtteilnahme an einzelnen Live-Modulen: Bei Nichtteilnahme an einzelnen Live-Modulen (z. B. aufgrund Krankheit, beruflicher oder privater Verpflichtungen) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Versäumte Module können nach Verfügbarkeit in einem Folgekurs nachgeholt werden. Hierfür wird eine Nachholgebühr von EUR 150,00 pro Live-Tag (exkl. USt.) berechnet. Ein Rechtsanspruch auf Nachhol-Plätze besteht nicht; die Nachhol-Möglichkeit ist abhängig von der Verfügbarkeit freier Plätze in zukuenftigen Ausbildungsgruppen.

    (6) Umbuchung auf anderen Termin: Eine Umbuchung auf einen anderen Ausbildungstermin ist nur nach vorheriger schriftlicher Absprache mit Yogawege und nur bis 8 Wochen vor dem ersten Live-Modul möglich. Fuer die Umbuchung wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 (exkl. USt.) berechnet.

    (7) Storenklärung: Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail an office@yogawege.com erfolgen. Massgeblich für die Fristwahrung ist das Datum des Eingangs der Stornierung bei Yogawege.

    § 3b Online-Kurse mit optionalen Live-Bonus-Tagen

    (1) Bei Online-Kursen, die optionale Live-Tage als Bonus beinhalten (z. B. ‚4 Live-Tage als Geschenk‘), gilt das Rücktrittsrecht als vollständig erloschen, sobald Zugang zu den Online-Inhalten gewährt wurde (§ 3 Abs. 1).

    (2) Die Teilnahme an den Bonus-Live-Tagen ist freiwillig und stellt keine vertragliche Pflicht dar. Die Live-Tage sind ein kostenloser Zusatz zur Hauptleistung (Online-Kurs).

    (3) Bei Nichtteilnahme an den Live-Bonus-Tagen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, Ersatz oder anteilige Verguetung.

    (4) Eine nachtraegliche Stornierung des gesamten Kurses ist nach Zugangsgewaehrung zu den Online-Inhalten nicht mehr möglich, auch nicht gegen anteilige Rückerstattung der Live-Tage.

    (5) Die Termine der Live-Bonus-Tage werden rechtzeitig bekannt gegeben. Yogawege behält sich vor, Termine zu ändern oder die Live-Tage in Online-Format durchzuführen, sofern äußere Umstaende (z. B. hoehere Gewalt) dies erforderlich machen.

    § 4 Leistungsumfang und Leistungsaenderungen

    (1) Yogawege bietet Ausbildungen (200h, 300h), Weiterbildungen, Online-Kurse, Memberships, Workshops, Retreats und Einzelcoachings im Bereich Yoga, Yogaphilosophie, Meditation und verwandten Disziplinen an.

    (2) Der konkrete Leistungsinhalt, Umfang und die Dauer ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung im Online-Shop, dem Informationsblatt oder der Leistungsbeschreibung.

    (3) Yogawege behält sich vor, Änderungen im Ablauf, bei Lehrenden, in der Reihenfolge der Themen, bei den Räumlichkeiten oder bei der Art der Durchführung (online/vor Ort) vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter und die Qualitaet der Ausbildung nicht wesentlich verändern. Die Teilnehmer:innen werden über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.

    (4) Bei höherer Gewalt (z. B. Pandemie, Naturkatastrophen, behoerdliche Anordnungen) behält sich Yogawege das Recht vor, Präsenzveranstaltungen in Online-Formate umzuwandeln oder zu verschieben. Ein Rücktrittsrecht oder Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesen Fällen nicht.

    § 5 Teilnahme, Gesundheit und Mitwirkungspflichten

    (1) Eigenverantwortung: Die Teilnahme an sämtlichen Kursen, Ausbildungen, Workshops und Retreats erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers.

    (2) Kein Ersatz medizinischer Behandlung: Yoga, Meditation und die Inhalte der Ausbildungen ersetzen keine ärztliche, physiotherapeutische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie dienen der persönlichen Entwicklung, spirituellen Praxis und pädagogischen Weiterbildung.

    (3) Gesundheitliche Eigenverantwortung: Es liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers, vor Beginn der Ausbildung, des Kurses oder Programms ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere bei bestehenden körperlichen oder psychischen Beschwerden, Krankheiten, Operationen, Schwangerschaft oder vergleichbaren gesundheitlichen Einschränkungen. Durch die Anmeldung bestätigt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer ausdrücklich, gesundheitlich in der Lage zu sein, an der Ausbildung bzw. am Kurs teilzunehmen.

    (4) Eigenverantwortung während der Ausbildung: Teilnehmer:innen sind verpflichtet, auf die Signale ihres Körpers zu achten und bei Schmerzen, Unwohlsein oder Ueberforderung selbständig zu pausieren oder anzupassen. Eine Teilnahme trotz bekannter oder akut auftretender physischer oder psychischer Beschwerden erfolgt in voller Eigenverantwortung. Die Kursleitung gibt Anleitungen, Hilfestellungen und didaktische Empfehlungen, ersetzt jedoch keine individuelle medizinische oder therapeutische Betreuung.

    (5) Krankheit oder Verletzung während der Ausbildung: Eine nach Vertragsabschluss eintretende Erkrankung, Verletzung oder ärztliche Bestätigung (’nicht mehr teilnahmefaehig‘, ‚Yoga kontraindiziert‘) berechtigt NICHT zum Ruecktritt oder zur Rueckzahlung. Versäumte Inhalte können nach Verfügbarkeit in einem späteren Kurs nachgeholt werden (siehe § 10). Bei ansteckenden Erkrankungen (z. B. Grippe, Covid-19) ist die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen bis zur vollständigen Genesungg untersagt. Dies dient dem Schutz aller Beteiligten.

    (6) Mitwirkungspflichten: Teilnehmer:innen verpflichten sich zur aktiven Mitarbeit, Pünktlichkeit, respektvollem Umgang mit Lehrenden und Mitteilnehmer:innen sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit persönlicher Inhalte, die innerhalb der Gruppe geteilt werden. Die Ausbildung lebt von aktiver Beteiligung. Prüfungsleistungen, Reflexionsaufgaben und Hausübungen sind fristgerecht einzureichen. Versäumte Fristen können zum Ausschluss von der Zertifikatserteilung führen. Wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben, Stoerung des Unterrichts, respektloses Verhalten oder Verstöße gegen die Ethik-Richtlinien können zum Ausschluss von der Ausbildung ohne Rückerstattung führen.

    (7) Technische Voraussetzungen bei Online-Angeboten: Teilnehmer:innen sind dafür verantwortlich, einen geeigneten Internetzugang, ein funktionierendes Endgerät (Computer, Tablet) sowie ggf. Mikrofon oder Kamera bereitzuhalten. Fehlende technische Ausstattung, mangelnde Internetverbindung oder fehlerhafte Software auf Seiten der Teilnehmer:innen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder Minderung.

    § 6 Haftung und Verwahrung von Gegenständen

    (1) Allgemeine Haftung: Yogawege haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Yogawege, deren gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfuellungsgehilf:innen zurückzuführen sind. Fuer leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschaeden, entgangenen Gewinn oder immaterielle Schäden besteht nicht.

    (2) Haftung bei Präsenzveranstaltungen (Live-Tage, Workshops, Retreats): Yogawege übernimmt KEINE Haftung für Diebstahl, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung persönlicher Gegenstände (Kleidung, Schmuck, elektronische Geraete, Wertgegenstaende, Fahrzeuge, Yogamatten, etc.) während Live-Tagen, Workshops, Retreats oder sonstigen Präsenzveranstaltungen. Teilnehmer:innen sind selbst verantwortlich für die sichere Verwahrung ihrer Gegenstände. Wertgegenstaende sollten nicht zu Veranstaltungen mitgebracht werden. Eine Garderobe, Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer werden, sofern vorhanden, ohne Gewähr zur Verfügung gestellt.

    (3) Technische Ausfälle: Yogawege übernimmt keine Haftung für technische Ausfälle, Störungen oder Datenverluste bei Drittplattformen (Kajabi, Skool, Zoom, Mentortools, etc.) oder Internetverbindungen. Bei technischen Problemen wird Yogawege sich nach Kräften bemühen, die Leistung anderweitig zu erbringen. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.

    (4) Haftung Dritter: Bei Retreats, Workshops oder Veranstaltungen in gemieteten Räumlichkeiten, Hotels oder externen Locations gelten zusätzlich die Haftungsbedingungen und Hausordnungen des jeweiligen Ortes. Fuer Schäden, die durch Dritte (z. B. Hotelpersonal, andere Gaeste, Vermieter:innen) verursacht werden, haftet ausschließlich der jeweilige Dritte.

    § 7 Urheberrecht und geistiges Eigentum

    (1) Sämtliche Inhalte, Unterlagen, Videos, Audios, Workbooks, Präsentationen, Skripte, Meditationen und Materialien, die im Rahmen der Ausbildungen, Kurse oder Memberships bereitgestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht der Yogawege Academy GmbH oder ihrer Lizenzgeber:innen.

    (2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Verleihung oder Nutzung zu eigenen kommerziellen Zwecken (z. B. in eigenen Kursen, Workshops, Ausbildungen) ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Yogawege untersagt.

    (3) Die Nutzung der bereitgestellten Materialien ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch im Rahmen der eigenen Yogapraxis oder Weiterbildung gestattet.

    (4) Verstöße gegen das Urheberrecht führen zur sofortigen Sperre des Zugangs ohne Rückerstattung und können zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen (Unterlassungsanspruch, Schadenersatz, Strafanzeige gemäß § 91 Urheberrechtsgesetz).

    TEIL II – YOGA-AUSBILDUNGEN UND WEITERBILDUNGEN

    § 8 Struktur, Inhalte und Standards

    (1) Die Ausbildungen der Yogawege Academy GmbH folgen dem Curriculum der Yogawege Academy und orientieren sich an internationalen Standards der Yoga Alliance (RYS 200 / RYS 300).

    (2) Die Ausbildungen beinhalten Theorie (Philosophie, Anatomie, Energielehre), Praxis (Asana, Pranayama, Meditation), Unterrichtsmethodik (Didaktik, Sequencing, Adjustments) und persönliche Reflexion.

    (3) Der erfolgreiche Abschluss setzt die Teilnahme an mindestens 85 % der Live-Einheiten, das Bestehen der Abschlussprüfung und die fristgerechte Abgabe aller Reflexionsaufgaben voraus.

    § 9 Prüfungen und Zertifikate

    (1) Für den Erhalt des Zertifikats sind je nach Ausbildungsgruppen unterschiedliche Relfexionen und Gruppenarbeiten zu erbringen.
    folgende Leistungsnachweise zu erbringen:

    (2) Nach erfolgreichem Abschluss erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer ein Zertifikat der Yogawege Academy GmbH (200h Yoga Teacher Training oder 300h Advanced Yoga Teacher Training).

    (3) Das Zertifikat dokumentiert die vollständige Ausbildung (Praxis, Philosophie, Anatomie, Didaktik, Reflexion) und entspricht den Standards der Yoga Alliance.

    (4) Unsere Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance (USA) als RYS-Programme (Registered Yoga School) registriert. Diese Registrierung dient der internationalen Vergleichbarkeit und Anerkennung in der Yoga-Community. Nach erfolgreichem Abschluss können sich Absolvent:innen freiwillig bei der Yoga Alliance als Yogalehrende (RYT 200 / RYT 300) eintragen lassen.

    (5) Die Ausbildung stellt keine staatlich anerkannte Berufsausbildung dar. Sie versteht sich als ganzheitlicher Weg der Praxis, Reflexion und persönlichen Entwicklung im Bereich Yoga und Yogaphilosophie.

     

    § 10 Krankheit, Abbruch und Nachholung

    (1) Bei Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft während der Ausbildung können versäumte Teile nach Rücksprache in einer späteren Ausbildungsgruppe innerhalb von 24 Monaten nachgeholt werden, sofern Plätze und Termine verfügbar sind.

    (2) Die Nachholung ist nach der 24 Monatsfrist kostenpflichtig (EUR 150,00 pro Live-Tag,) und abhängig von der Verfügbarkeit freier Plätze. Ein Rechtsanspruch auf Nachholtermine besteht nicht.

    (3) Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist in keinem Fall möglich – weder bei Krankheit, noch bei Verletzung, Schwangerschaft oder persönlichen Gründen.

    (4) Bei Abbruch der Ausbildung durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer bleibt die vollständige Zahlungsverpflichtung bestehen. Dies gilt auch bei Ratenzahlungen.

    (5) Bei psychischen oder physischen Problemen während der Ausbildung liegt die Verantwortung für die Fortsetzung oder den Abbruch ausschließlich bei der Teilnehmerin/beim Teilnehmer. Dies begründet weder ein Rücktrittsrecht noch einen Anspruch auf Rückerstattung.

    § 11 Stornierung von Präsenzausbildungen vor Kursbeginn

    (1) Ein Rücktritt von einer reinen Präsenzausbildung (ohne digitale Vorab-Inhalte) ist bis 8 Wochen vor Beginn kostenfrei möglich. Eine bereits geleistete Anzahlung (in der Regel 10 % der Gesamtsumme) wird als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

    (2) Bis 4 Wochen vor Beginn werden 50 % der Kursgebühr fällig.

    (3) Ab 30 Tagen vor Beginn werden 90 % der Kursgebühr fällig.

    (4) Nach Beginn der Ausbildung oder bei Nichterscheinen ist keine Rückerstattung mehr möglich.

    (5) Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist nur nach schriftlicher Absprache und nur bis 8 Wochen vor Beginn möglich. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 150,00 (exkl. USt.) berechnet.

    § 11a Besondere Regelungen bei Schwangerschaft

    (1) Bei Bekanntwerden einer Schwangerschaft während der Ausbildung ist dies der Kursleitung umgehend schriftlich mitzuteilen.

    (2) Die Teilnahme an körperlich intensiven Modulen erfolgt in voller Eigenverantwortung.

    (3) Versäumte Live-Module aufgrund von Schwangerschaft, Geburt oder Mutterschaft können innerhalb von 24 Monaten nachgeholt werden, sofern Plätze verfügbar sind.

    (4) Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.

    TEIL III – ONLINE-KURSE, DIGITALE LEISTUNGEN UND MEMBERSHIPS

    § 12 Zugang und Nutzungsrechte

    (1) Nach vollständiger Zahlung erhält der/die Teilnehmer:in Zugang zu den digitalen Inhalten über die Lernplattformen Kajabi, Skool, Mentortools oder Tentary.

    (2) Der Zugang ist persönlich und nicht übertragbar. Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist untersagt.

    (3) Inhalte dürfen ausschließlich privat genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung, Weitergabe, Veröffentlichung oder Verwertung ist untersagt.

    (4) Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann der Zugang ohne Rückerstattung gesperrt werden. Yogawege behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

    § 13 Plattformnutzung und technische Voraussetzungen

    (1) Digitale Kurse, Ausbildungen und Memberships werden über die Plattformen Kajabi, Skool, Mentortools, Tentary und Klick-Tipp mindestens 360 Tage im Jahr bereitgestellt.

    (2) Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, die erforderliche Hard- und Software (Computer, Tablet, stabile Internetverbindung, aktueller Browser) bereitzuhalten.

    (3) Technische Änderungen, Wartungsarbeiten oder Server-Ausfälle können zu kurzfristigen Unterbrechungen führen. Yogawege wird sich bemühen, Ausfälle zu minimieren, übernimmt jedoch keine Haftung für technische Störungen.

    (4) Bei länger andauernden technischen Problemen (länger als 5 Tage) auf Seiten der Plattform wird Yogawege nach Möglichkeit alternative Zugangswege bereitstellen.

    § 14 Dauer, Laufzeit und Kündigung

    (1) Der Zugriff auf digitale Inhalte besteht für die vereinbarte Dauer (in der Regel 12-24 Monate ab Kaufdatum), sofern im Angebot nicht anders angegeben.

    (2) Bei Memberships (monatliche oder jährliche Mitgliedschaften) verlängert sich der Zugang automatisch um den jeweiligen Zeitraum, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird.

    (3) Die Kündigungsfrist für Memberships beträgt 14 Tage zum Ende der Laufzeit. Die Kündigung muss schriftlich per E-Mail an office@yogawege.com erfolgen.

    (4) Eine vorzeitige Kündigung oder Rückerstattung bei Einkäufen (z. B. Online-Kurse, Ausbildungen) ist ausgeschlossen, sobald der Zugang aktiviert wurde.

    TEIL IV – DATENSCHUTZ

    § 15 Datenschutz und Datenverarbeitung

    (1) Yogawege verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem oesterreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

    (2) Zur Vertragserfüllung werden folgende Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsdaten, IP-Adresse.

    (3) Externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter:

    • Lernplattformen: Kajabi (USA), Skool (USA), Mentortools (Deutschland), Tentary (Deutschland)
    • E-Mail-Marketing: Klick-Tipp (Deutschland)
    • Zahlungsdienstleister: Stripe (USA/Irland), Klarna (Schweden), PayPal (USA/Luxemburg)

    (4) Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU bzw. in den USA auf Basis geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO).

    (5) Teilnehmer:innen haben das Recht auf:

    • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
    • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
    • Löschung der Daten (‚Recht auf Vergessenwerden‘, Art. 17 DSGVO)
    • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

    (6) Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.yogawege.com/datenschutz.

     

    TEIL V – SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    § 16 Gerichtsstand und anwendbares Recht

    (1) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und internationaler Kollisionsnormen.

    (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Wien, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

    (3) Für Verbraucher:innen gelten die zwingenden verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG).

    § 17 Salvatorische Klausel

    (1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.

    (2) Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

    § 18 Änderungen der AGB

    (1) Yogawege behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

    (2) Bestehende Verträge werden durch Änderungen der AGB nicht berührt. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB.

    (3) Änderungen werden auf der Website www.yogawege.com veröffentlicht und treten 14 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.

    § 19 Kontakt und Streitbeilegung

    (1) Für Fragen, Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

    Yogawege Academy GmbH
    Wolfganggasse 41/35
    1120 Wien
    Österreich

    E-Mail: office@yogawege.com
    Tel.: +43 664 1554889
    Website: www.yogawege.com
    UID-Nr.: ATU78534007

     

    (2) Geschäftsführung: MMag. Christine Stiessel

    (3) Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO:

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

    Yogawege ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

     

     

    (c) 2025 Yogawege Academy GmbH – Alle Rechte vorbehalten

    Stand: 01.10.2025

Webdesign & Technische Realisierung

Ameisenhaufen GmbH
Wattgasse 48
A – 1170 Wien
www.ameisenhaufen.at